Naturpark-Entdeckerangebote 2025
Der Naturpark Münden hat viele Seiten. Schauen Sie mal rein und wandern, radeln und genießen Sie mit!

Biber im Naturpark Münden - ein Info- und Erlebnisnachmittag
Erfahren Sie, warum der Biber als genialer Baumeister gilt und welche Rolle er im Ökosystem spielt – erzählt von der Biberberaterin des NABU und e...

Abenteuer für die Füße mit LandArt
Erleben Sie auf dem Barfußpfad in Nienhagen verschiedene Untergründe (Sand, Holz, Steinpflaster, Schlamm etc.) und lassen Sie Fantasie und Neugierde...

Erlebnis Fotografie - Fototour im Niemetal
Dieser Fotokurs für Einsteiger vermittelt Grundlagen der Landschaftsfotografie in der einzigartigen Bachlandschaft der Nieme. Referent: Ralf König, ...

Unterwegs auf dem Wasser im Naturpark Münden
Erkunden Sie den Naturpark Münden vom Wasser aus – neue Blickwinkel und beeindruckende Landschaften erwarten Sie. Referent: Naturparkwanderführer ...

Von Ameisen, Bläulingen und Blumen
Bei einer Exkursion im Ingelheimbachtal bei Nienhagen werden Lebensräume des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings erkundet. Referent*innen: Sinja Zi...

Unterwegs auf dem Wasser im Naturpark Münden
Erkunden Sie erneut den Naturpark Münden vom Wasser aus mit neuen Eindrücken. Referent: Naturparkwanderführer Thomas Tölle (Kooperation mit Kanu S...

Mündens wilde Bienen
Wildbienen begeistern – zwischen dem Forstbotanischen Garten und dem Tanzwerder begegnet man plüschigen Hummeln sowie anderen Wildbienen. Referenti...

Gefiederte Lehrmeister
Nochmals: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Vögel – als Wegweiser und Lehrermeister für unsere Umwelt. Referent: Florian Ertel, Dipl. ...

Giftpilze/Pilzgifte
Ein Kurs zu Giftpilzen – welche Arten gehören nicht in die Pfanne? Es werden Erkennungsmerkmale von Fliegenpilz, Knollenblätterpilz, Schwefelkopf,...

Geheimnisvolle Baumzeichen
Dr. Christof Oldenburg erläutert im Wald die Bedeutung von Drehwuchs, Zwieseln, Bärten und Einschlüsse – welche Geschichten verraten Baumzeichen ...

Kulinarische Radtour Lecker Herbst
Im Rahmen der kulinarischen Naturerlebnisveranstaltung „Lecker Herbst“ werden an der Milchtankstelle in Güntersen regionale Produkte verkostet un...

Pilze finden und bestimmen - Grundkurs Pilzbestimmung
Der Grundkurs vermittelt Kenntnisse zur Systematik, zu Erkennungsmerkmalen und zur Einordnung von Pilzen. Auf einer gemeinsamen Exkursion werden Waldb...

Rund um die Brackenburg mit Kaffee und Kuchen
Alte Mauerreste und Gerichtslinden zeugen von einer längst vergangenen Nutzung der Landschaft um die Brackenburg. Es wird um den Brackenberg gewander...

Hof- und Stallführung bei Landwirt Denis Schmahl in Lippoldshausen
Denis Schmahl zeigt in einer Führung, wie sich Landwirtschaft vom Hobbybetrieb zum Vollerwerb wandelt – inklusive Einblick in Mutterkuhherden und a...

Herbstwanderung rund um den Rinderstall
Eine Wanderung über den Ameisenweg um den "künstlichen Berg" bis zum Rinderstall – ca. 4-6 km mit Einkehr in der Gaststätte Rinderstall. Nicht ba...

Pilze in Ihrer Küche!
Im herbstlichen Wald werden schmackhafte Pilze gesucht – Steinpilz, Rotkappen, Hexenröhrling und mehr. Referent: Pilzsachverständiger Siegfried Pf...

Kartoffel- und Streuobstfest
Regionale Kartoffeln, Äpfel, Gartenprodukte und Honig – hausgemachte Köstlichkeiten und frisch gepresster Streuobstsaft sorgen für Spaß und Viel...

Kulinarische Streuobstwanderung
Eine Wanderung durch die Obstfelder von Wiershausen mit Verkostung der gerade reifen Sorten. Referent: Obstbaumwart Mario Becker; Treffpunkt: Parkplat...

Wildkräuter rund um Meensen
Auf einer Wanderung rund um Meensen werden wilde Kräuter und Früchte entdeckt – ideal zur Bestimmung und zur Nutzung in der Küche. Bitte bringen ...

Herbstfrüchte im Forstbotanischen Garten
Der Forstbotanische Garten zeigt im Herbst nicht nur bunte Blätter, sondern auch faszinierend geformte Früchte. Referentin: Christiane Schröter-Kun...

Gespensterwanderung in der Oktoberdämmerung
Wenn die Dämmerung hereinbricht, erwacht der Wald – auf einer geheimen Strecke zeigen sich Geister. Wer einen Geist findet, erhält einen Stempel; ...

Pilze mal anders! Pilzpädagogikkurs
Ein Kurs, in dem pädagogische Elemente mit Grundlagen der Pilzbestimmung (Ökologie, Lebensformen, Systematik, Speise- und Giftpilze) kombiniert werd...

Pilze in Ihrer Küche!
Im spätherbstlichen Wald werden Pilze wie Steinpilz, Maronen, Birkenpilze und Austernseitlinge gesucht – mit Hinweisen zum sicheren Unterscheiden v...